Type and press Enter.

Superfood Kimchi


Kimchi ist eines der beliebtesten Beilagen der Koreaner. Es hat eine Bedeutung, die über die eines Grundnahrungsmittels hinausgeht, und ist ein unverzichtbares Lebensmittel in der koreanischen Esskultur. Kimchi begann mit der Geschichte der koreanischen Nation und ist eines der weltweit bekanntesten koreanischen Gerichte.

Historischer Hintergrund und Bedeutung des Symbols
Bis Kimchi seine heutige Form erreichte, durchlief es zahlreiche Veränderungen. In einem Kochbuch aus dem späten 17. Jahrhundert, dem Jubangmun, wurde Kimchi als „Jihi“ (eingelegtes Gemüse) bezeichnet. Aus „Jihi“ wurde „Timchae“, dann „Dimchae“, und schließlich durch eine Lautverschiebung „Kimchae“, das wiederum zu „Kimchi“ wurde. Die Geschichte des Kimchi reicht bis in die Urzeit zurück. Damals wurden Gemüse wie Rüben, Auberginen und Bambussprossen mit Salz, Alkohol und Sojasoße eingelegt und als Grundnahrungsmittel verwendet. Das frühe Kimchi ähnelte vermutlich eingelegtem oder salzigem Gemüse.

Im Goryeo-Zeitalter gab es bereits eine fortschrittliche Form des Kimchi – mit Ausnahme von Chili. Der berühmte Literat Lee Gyu-bo bezeichnete in seinem Werk Dongguk Isanggukjip das Einlegen von Kimchi als „Gamji“. Flüssige Kimchi-Arten wie Dongchimi und Nabak-Kimchi, die in Brühe eingelegt wurden, wurden entwickelt und mit salzigem Gemüse kombiniert. Die moderne Form des Kimchi begann jedoch erst mit der Einführung von Chili in der Joseon-Dynastie.

Chili kam Anfang des 17. Jahrhunderts nach Korea und führte zu neuen Kimchi-Zubereitungsmethoden, bei denen Chili in Scheiben geschnitten oder eingelegt wurde. In der Anfangszeit lag der Schwerpunkt auf der Frische des Gemüses, und Gewürze wie Knoblauch, Ingwer, Sichuanpfeffer und Frühlingszwiebeln wurden verwendet. Die heutige Form des Chinakohl-Kimchis entwickelte sich jedoch erst vor etwa 100 Jahren, als hochwertiger Chinakohl gezüchtet wurde.

Die Kombination von Kimchi und Chili veränderte das Schicksal von Kimchi radikal. Chili enthält einzigartige Bestandteile, die verhindern, dass fermentierte Lebensmittel wie Kimchi verderben. Zudem regte die Schärfe des Chilis den Appetit an. Durch die regionale Verbreitung von Chili entwickelte sich im Süden Koreas scharfes Kimchi, während im Norden aufgrund des Klimas mildere Varianten wie Baek-Kimchi oder Dongchimi entstanden.

Es gibt zahlreiche Kimchi-Arten, darunter Chinakohl-Kimchi, Rettich-Kimchi sowie Dongchimi und Nabak-Kimchi als flüssige Varianten. Die Vielfalt erstreckt sich auch auf die Verwendung verschiedener Fischsoßen wie Shrimp-, Anchovis- oder Sandfischsoße. Trotz der Herausforderung, dass Kimchi schnell sauer wird, könnten wissenschaftliche Ansätze und effiziente Logistiklösungen die weltweite Verbreitung dieses traditionellen Gerichts fördern.

Erwartete Effekte
Wenn Kimchi nicht zu salzig oder extrem scharf zubereitet wird, wird es als ausgezeichnetes fermentiertes Lebensmittel anerkannt. In einer modernen Stadtgesellschaft, die von Fleischkonsum und Bewegungsmangel geprägt ist, ist die gesundheitliche Bedeutung von Gemüse nicht zu unterschätzen. In diesem Kontext ist Kimchi das beste Gemüsegericht, das eine große Menge an Gemüse auf einmal liefert und sich als Koreas Spitzenprodukt für die Globalisierung anbietet.

Anwendungsmöglichkeiten im Kulturbereich und gemeinnützigen Sektor
Während der Weltmeisterschaft 1998 konkurrierten koreanische Unternehmen nicht miteinander, sondern mit japanischen Unternehmen um die Lieferung von Kimchi nach Frankreich. Heute zählt Kimchi zu den Hauptkaufartikeln japanischer Touristen in Korea und entwickelt sich zu einem internationalen Produkt. Zudem tobt ein „Kimchi-Krieg“ mit China.

Es ist notwendig, alle Gedanken über Kimchi zu sammeln, eine Philosophie zu entwickeln, traditionelle und regionale Varianten zu erforschen und diese zu modernisieren. Kimchi ist nicht nur ein Relikt der Vergangenheit, sondern auch ein Lebensmittel für die Gegenwart und die Zukunft.